Blog
Die besten Tipps zum Entspannen für erschöpfte Eltern

Elternsein ist heutzutage einfach anstrengend. Klar, liebt man seine Kinder über alles und würde sie gegen nichts auf der Welt eintauschen, denn sie geben so viel Liebe und Zuneigung, bringen zum Lachen und machen Mama und Papa richtig stolz, doch leider rauben sie ihnen auch hin und wieder die letzten Nerven und Kräfte.
Kinder, Job, Termine, Haushalt, Kochen, Hausaufgaben, Chaos, Schlafmangel, Verpflichtungen, Krankheiten, Streitereien, Lärm und noch vieles mehr, alles unter einen Hut zu bringen, ist definitiv eine Herausforderung, die nicht gerade einfach zu meistern ist. Als Mama und Papa ist man vielen Belastungen ausgesetzt und leider findet man nicht immer die Zeit, sich von dem ganzen Stress zu erholen.
Wenn einem alles zu viel wird, man sich gestresst, müde, genervt und hilflos fühlt, ist es wichtig, Stopp zu sagen, sich bewusst zu entspannen, zu relaxen und mehr Gelassenheit in den Alltag zu bringen. Stress kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken, weshalb es wichtig ist, ihn rechtzeitig in den Griff zu bekommen.
Warum heutzutage viele Eltern unter konstanten Stress leiden und Tipps zum Entspannen, Stress abbauen und Relaxen gibt es hier.
Weiterlesen … Die besten Tipps zum Entspannen für erschöpfte Eltern
Kindersachen mit Namensetiketten beschriften und Chaos verhindern

War die Wasserflasche gestern nicht noch blau statt rot? Wo sind schon wieder die ganzen Malstifte hin und wie kann man dreimal die Woche die Jacke verwechseln?
Kindern passiert es leider andauernd, die Schulutensilien der Freunde anstatt die eigenen einzupacken oder ihre Sachen irgendwo liegenzulassen. Für Kinder ist die Welt ein Abenteuer und es gibt andauernd etwas Neues zu sehen und zu entdecken. Wem welcher Stift und welche Trinkflasche gehören, ist bei all dem Trubel und den vielen Erlebnissen in der Freizeit und Schule völlig egal. Die Arbeit bleibt natürlich an den Eltern hängen, wieder einmal herauszufinden, wem jetzt die pinke Brotdose gehört und in der Fundgrube nach dem verlorengegangenen Pullover zu suchen.
Weiterlesen … Kindersachen mit Namensetiketten beschriften und Chaos verhindern
von Nicola Lüssi
Home-Office mit Kindern: Tipps für das Arbeiten von Zuhause

Von Zuhause aus arbeiten und gleichzeitig Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen ist der Wunsch vieler Eltern. Viele Familien erinnern sich mit gemischten Gefühlen an die Ausnahmezustände der Corona-Pandemie mit den teilweise geschlossenen Schulen und Kindergärten. Homeoffice hat sich in den letzten Jahren zu einem unglaublich beliebten Konzept entwickelt und bietet gerade in komplexen oder stressigen Familiensituation eine ideale Lösung für viele Eltern.
Das Arbeiten von Zuhause mit Kind ist natürlich eine wahre Herausforderung, denn schliesslich braucht man Ruhe um konzentriert arbeiten, Telefonanrufe beantworten oder wichtige Emails schreiben zu können. Damit es von Anfang an gut funktioniert und man nicht schon nach dem ersten Tag seine Nerven verliert, gibt es hier wichtige Tipps zum Thema Home Office einrichten, Organisation und Selbstdisziplin, Ideen zur Kinderbeschäftigung, Planung und Kommunikation, Home Office Vorteile und noch vieles mehr.
Weiterlesen … Home-Office mit Kindern: Tipps für das Arbeiten von Zuhause
10 Ideen wie wir uns das Mamaleben leichter machen können

Mama zu sein ist anstrengender als viele glauben zu wissen. Immer wieder gibt es Fälle, an denen Mütter an einem Burnout erkranken. Das ist auch gar nicht so verwunderlich. In vielen Situationen sind Mamas mit den Kids, dem gesamten Haushalt und vielleicht auch noch mit einem Teilzeit Job so ziemlich alleine gelassen. Viele Papas sind nämlich sehr engagiert in der Arbeit und nehmen den Mamas nur wenig oder sogar gar keine Arbeit ab. Für alleinerziehende Mütter ist die gesamte Situation natürlich noch schlimmer.
In unserer modernen Zivilisation wird auch alles immer teurer, Erwartungen werden immer höher und sich am Leben zu halten immer schwieriger. Wo sich Mütter vor noch nicht allzu langer Zeit rein um die Kids und den Haushalt kümmern konnten, gibt es jetzt kaum eine Mutter, die daneben nicht auch noch arbeitet.
Weiterlesen … 10 Ideen wie wir uns das Mamaleben leichter machen können
von Nicola Lüssi
So gelingt die Kita-Eingewöhnung

Das Kind weint und will nicht alleine in der Kita zurückbleiben und Mama ist bereits spät für ihre Arbeit. Ja, die Kita-Eingewöhnung ist für Eltern und Kinder eine wahre Zerreisprobe und oftmals mit jeder Menge Stress verbunden. Aber das muss nicht unbedingt so sein. Mit der richtigen Kita und einer guten Vorbereitung von Eltern und Kind verläuft die Eingewöhnung ganz bestimmt erfolgreich. Auf welche Kriterien man bei der Auswahl einer neuen Kita achten sollte, wie die Eingewöhnung erfolgreich vorübergeht, was das Kind für die Kita benötigt und wie sich die gesamte Familie für diesen neuen Lebensabschnitt bestens vorbereiten kann, gibt es hier zu lesen.
Namensetiketten und neun weitere praktische Tipps gegen das Verlieren und Vergessen
Weiterlesen … Namensetiketten und neun weitere praktische Tipps gegen das Verlieren und Vergessen
Kindergeburtstag - manchmal ist weniger mehr!
Zerbrechen Sie sich schon seit Monaten den Kopf darüber, was für eine Party es dieses Jahr sein soll? Dann lesen Sie schnell weiter, vielleicht hilft Ihnen der eine oder andere Input von uns ja bei Ihrer Entscheidung weiter.
von Nicola Lüssi
Ist mein Kind reif für den Kindergarten?

Der Kindergarten ist ein wichtiger Lebensabschnitt für Kinder aber auch für die Eltern. Wann ist das Kind reif für den Kindergarten? Was sollte ein Kindergartenkind können und wie kann man das Kind gut auf den Kindergarten vorbereiten? Alles, was Eltern zum Kindergartenstart wissen müssen gibt es hier zu lesen!
Für Eltern ist diese Frage sicherlich nicht einfach zu beantworten. Oftmals sind es auch nicht die Kinder, die Sorgen bereiten, sondern die Eltern selbst. Das Kind auf einmal für mehrere Stunden täglich loszulassen und mit fremden Kindern, sowie auch einer fremden Aufsichtsperson alleine zu lassen, ist für viele Eltern keine einfache Vorstellung. Doch der Kindergarten ist ein wichtiger Lebensabschnitt eines jeden Kindes, denn hier erwarten es tolle Herausforderungen, die es zum Wachsen und Selbstständig-werden braucht.
von Nicola Lüssi
Der Schulanfang – Die besten Tipps & Must-haves

Der Schulanfang ist meist mit viel Stress und Aufregung verbunden. Welche Schulsachen müssen besorgt werden? Wie kann man das Kind gut auf die Schule vorbereiten und es richtig unterstützen? Was muss ein Erstklässler eigentlich können? Auf was muss man beim Schulstart achten? Diese Tipps und Must-haves helfen dabei alle Fragen zu beantworten und den Schulanfang entspannt und stressfrei zu meistern.
Weiterlesen … Der Schulanfang – Die besten Tipps & Must-haves